Die Firma Davids Biotechnologie
Davids (Davids Biotechnologie GmbH) wurde 1996 in Regensburg, einer Weltkulturerbestadt in Deutschland gegründet. Wir bieten Ihnen alle Arten von kundenspezifischen Antikörpern oder auch "Custom Antibodies" an: polyklonale Antikörper von Kaninchen, Hühnereiern, Mäusen, Ratten oder Meerschweinchen. Darüber hinaus entwickeln wir Ihre monoklonalen Antikörpern aus Mäusen oder Ratten. Sie können uns Ihr Antigen zur Verfügung stellen. Alternativ synthetisieren wir Ihr Antigen. Als Antigen eignen sich zum Beispiel Proteine, Peptide, Zellen, Viruspartikel, SDS-Gelstücke, Toxine, und weitere Moleküle. Die Vielfalt an Antigenen und Anforderungen unserer Kunden erfordern angepasste Immunisierungsprotokolle, die durch unser qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Mit unseren etablierten Methoden werden Ihre Antikörper tier- und umweltfreundlich in unserem Labor hergestellt. Unsere effiziente Antikörperproduktion spiegelt sich im fairen Preis und unserer Kundenzufriedenheit wider. Unsere Standard-Immunisierungsprotokolle führen bei den meisten Antigenen zu der besten Immunantwort. Neben dem 28 Tage Protokoll (SuperFast), der Immunisierung mit einer sehr geringen Menge an Antigen (LowDose) und unserem 63-Tage Zeitplan, bieten wir auch individualiserte Protokolle an. Erfahren Sie mehr über unser Qualitätsmanagement.
Chronologie
-
1996
Produktübersicht
Bereits von Anfang an wurden die Produkte SuperFast (28-Tage Protokoll), LowDose (Antikörperproduktion mit geringen Mengen an Antigen), Hühnereiantikörper und monoklonale Antikörper in Mäusen angeboten.
Erste Werbung in Nature
Die ersten Produktvorstellungen wurden in Form einer Postkarte veröffentlicht, die seit 1996 in Nature veröffentlicht wurden. Den Postkarten folgten die "Davids Biotechnologie News", einem Brief mit Angeboten und Neuigkeiten rund um die Biotechnologie und Davids.
Logo Entwicklung
Das Logo von Davids Biotechnologie wurde von Dr. Michael Davids entworfen. Das Logo repräsentiert Hühnereigelbantikörper als eine gute tierfreundliche Alternative zu anderen Methoden. Das Logo zeigt weiterhin Laborutensilien und Reagenzien, um die rohen Antikörper von Huhn mit gereinigten Ready-To-Use Antikörpern zu verbinden.
Gründung von Davids Biotechnologie
Davids Biotechnologie wurde in Regensburg, einer Weltkulturerbestadt, gegründet. Die ersten Hühnereigelbantikörper wurden in einer Garage produziert. Dr. Michael Davids führte innovative Methoden und Wissen bei der Herstellung von Hühnereigelbantikörpern ein.
-
1997
Das erste Labor
Davids Biotechnologie konnte schnell expandieren und etablierte das erste Labor 1997 in Regensburg.
Homepage
Davids Homepage www.davids-bio.de, früher dabio.de wurde erstellt. Die Homepage wurde in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Hier sind einige Beispiele, wir sich die Seite im Verlauf der Jahre entwickelt hat:
-
2001
Eröffnung des zweiten Labors
Das zweite Labor wurde in Regensburg gebaut. Das Bild zeigt das zweite Labor kurz vor der Fertigstellung.
Entwicklung eines zellbasierten Assays
Der Natural Killer Cell Test zur Entwicklung von personalisierter Medizin wurde bei Davids erforscht. Antigenspezifische Affinitäsgereinigte Hühnerantikörper wurden als Antikörper gegen Tumorzellen verwendet.
-
2005
Expansion des zweiten Labors
Das Labor, welches 2001 gebaut wurde, wurde mit unserem wachsenden Personal erweitert. Zudem wurde unsere Foschungs- und Entwicklungsabteilung vergrößert.
Erste Masterarbeit bei Davids Biotechnologie
In Zusammenarbeit mit der Universität Weihenstefan wurde die Masterarbeit "Storage and Analysis of Data from Immune Cell Assays with PBMC from patients for personalized medicine" erfolgreich geschrieben.
-
2006
Davids als Ausbildungsbetrieb
Davids ist anerkannter Ausbildungsbetrieb seit 2006. Davids bietet Praktika für Schüler/innen und Auszubildende seit 2006 an. Wir haben regelmäßig Praktikanten aus ganz Deutschland und Eliteuniversitäten aus Europa.
-
2008
Entwicklung einer neuen Technologie: Crossbeta Adjuvantien
ERA Net Euro TransBio-2 Research Project in Zusammenarbeit mit der Universität Utrecht. EUREKA Project.
-
2010
Forschungsprojekt: BMWi Projekt
Entwicklung von Antikörpern gegen MRSA und die Diagnostika zur schnellen Detektion von MRSA in Zusammenarbeit mit dem Heinrich Pette Institut München.
-
2012
Auszeichnung für die beste Auszubildende
Unsere Auszubildende Julia Ganslmayer hat die Auszeichnung als Jahresbeste von der IHK erhalten.
Picture: Mit freundlicher Genehmigung der IHK Regensburg, © altrofoto -
2013
Bau des dritten Labors
Das dritte Labor wurde gebaut, um die Antikörperproduktion, die Forschung & Entwicklung und die Qualitätskontrolle zu erweitern.
-
2015
Davids Protokolle und Antikörperinformationen
Protokolle
Mit unseren naturwissenschaftlichen Protokollen, die wirklich funktionieren, bieten wir Ihnen die Möglichkeit von unserem Wissen zu profitieren. Neben den Protokollen sind auch Informationen rund um Antikörper verfügbar.
-
2016
Auszeichnung für die beste Auszubildende
Unsere Auszubildende Chemielaborantin Katrin Schmidbauer hat die Auszeichnung als Jahresbeste von der IHK erhalten.
Picture: Mit freundlicher Genehmigung der IHK Regensburg, © altrofoto -
2017
BMWi Projekt
Mit Eltern Kompetenz Gewinnen.
-
2018
Expansion der Labore
Erweiterung und Erneuerung des Labors, um die Anzahl und Qualität der Antikörperproduktion weiter zu verbessern.
-
2019
Forschungsprojekt: FORThiTer
Tumordiagnostik für individualisierte Therapien: Bavarian Excellence Project.
-
2020
Umschulung
Mit der Möglichkeit der Umschulung hat Davids zwei Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben sich neu zu orientieren und weiterzubilden.
-
2021
BMWi Projekt
Bayerisches Unternehmer Lab.
-
2022
Shop
Mit unserem neu eröffneten Shop: Davids Science erweitern wir die Möglichkeit für unsere Kunden Produkte, wie sekundäre Antikörper, direkt Online zu bestellen.
-
2023
Neues Homepage Design
Es war an der Zeit das Design der Homepage zu modernisieren und übersichtlicher zu gestalten.
-
2024
Spaß im Labor
Mit unserer neuen Reihe "Spaß im Labor" haben wir eine Sammlung einfacher Protokolle erstellt, die chemische Reaktionen auf interessante Art vermitteln soll: Spaß im Labor
-
2025
Forschungsproject: Alzheimer
Das Forschungsprojekt Alzedetect dient zur frühen Erkennung von Alzheimer: EUREKA Excellence Project